Zugangsvoraussetzungen

Prinzipiell kann jede Person über job|inklusivo arbeiten, die im Sinne des SGB II erwerbsunfähig ist, für die also eine Empfehlung zur Eingliederung in der Werkstatt vorliegt. Das können Menschen sein, die vorher auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig waren; viele Beschäftigte kommen aber auch direkt nach dem Schulabschluss zu uns. Für Beschäftigte, die aktuell in einer Werkstatt tätig sind und eine neue Herausforderung außerhalb der Werkstatt suchen, bieten wir ein Jobcoaching an. Hier werden sie über Arbeits- und Fördermöglichkeiten informiert, damit der Schritt aus der Werkstatt gelingen kann.
Wer über job|inklusivo arbeiten möchte, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Grundarbeitsfähigkeiten (z.B. Flexibilität, gutes Aufgabenverständnis, hohe Motivation, gute Merkfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein)
- die besondere Motivation, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten
- Absprachefähigkeit
- soziale Kompetenzen (z.B. gute Umgangsformen, Teamfähigkeit, gepflegtes Äußeres).
In diesen Bereichen bieten wir außerdem kontinuierliche Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.