
Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer/-innen
Immer wieder kommen unbegleitete minderjährige Ausländer/-innen nach Deutschland und suchen Schutz. Diese Kinder und Jugendliche benötigen einen sicheren Lebensort, an dem sie aufwachsen können.
Sie stehen vor der Situation, dass sie sich in einem ihnen fremden Land zurechtfinden müssen, sie müssen die Sprache und unsere Kultur kennen lernen. Sie wollen und sollen zur Schule gehen. Sie möchten einen Schulabschluss machen und nach Möglichkeit eine Ausbildung abschließen.
Eine Gastfamilie hat die Möglichkeit, die Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen. Zudem haben diese Kinder und Jugendlichen normale, altersspezifische Probleme und Eigenheiten, bei denen die Gastfamilie hilft, die Klippen des Erwachsenwerdens zu meistern.
Anbahnungsprozess
Die Kinder und die Gastfamilien sind individuell und einzigartig, sodass es uns als beratende Einrichtung wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, um Kind/Jugendlichen und Gastfamilie kennenzulernen. Im Anbahnungsprozess haben die Beteiligten über mehrere Treffen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und zu prüfen, ob ein Zusammenleben möglich ist.
- Während des gesamten Prozesses bzw. während des Lebens des Kindes/Jugendlichen in der Gastfamilie stehen wir den Familien und Kindern zur Seite.
- Wir bieten den Familien Fort- und Weiterbildungen und Arbeitskreise an.
- Wir unterstützen bei Fragen des Asylrechts bzw. arbeiten mit einem Netzwerk kompetenter Fachleute zusammen.
- Das Jugendamt ist für die finanziellen Belange und die Hilfeplanung zuständig und steht den Familien und Kindern/Jugendlichen ebenfalls unterstützend zur Verfügung.
Literaturempfehlungen
- Kirsten Boie, Jan Birck: „Bestimmt wird alles gut“
- Dima Zito, Ernest Martin: „Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen“